Wilkommen auf dem Hofgut-Niegeroda.
Unser Hof befindet sich ca. 10km nordöstlich von Großenhain und ungefähr 3km von der Landesgrenze Sachsen - Brandenburg.
Wir, Markus und Stefan, bewirtschaften unseren Hof im Nebenerwerb.

Momentan betreiben wir ausschließlich Tierhaltung ohne Ackerbau.
Unser derzeitiger (Feb/18) Tierbestand setzt sich zusammen aus:
5 Rindern
7 Schweinen
5 Schafen
2 Hunden
3 Katzen

Warum machen wir das?
Wir machen das weil wir Freude an landwirtschaftlichen Arbeiten haben. Außerdem wollen wir die Herkunft unseres Lebensmittels Fleisch selbst bestimmen. Und wir wollen die Landwirtschaft möglichst nachhaltig betreiben.

Ich, Stefan, habe Umgang mit Schafen seit meiner Kindheit. Meine Großeltern hatten eine Hand voll Schafe die auf unseren Streuobstwiesen das Gras kurz hielten.
Für mich war der Geruch nach Schafen schon immer etwas sehr angenehmes. Mein Traum seit Kindheit an, war es außerdem Rinder zu halten. Diesen Traum habe ich mir im Jahr 2010 erfüllt.
Schweine kamen 2014 hinzu. Und zwar deshalb weil wir für die Wurstherstellung beim Schlachten eines Rinds immer Schweinefleich dazukaufen mußten. Beim gekauften Fleisch weiß ich jedoch nicht die Haltungs- und Fütterungsbedingungen des Tieres. Somit war für mich klar daß ich auch Schweine halten werde.

Den Hof in Niegeroda kauften Markus und ich Ende 2016. Davor betrieb ich, Stefan, die Tierhaltung in Lampertswalde, einem Nachbardorf von Niegeroda.
Derzeit bewirtschaften wir ca. 4 Hektar Wiesen in althergebrachter Weise. Für uns bedeuted das wir setzten keinen Kunstdünger ein und die Tiere sind im Sommer auf der Weide und nicht im Stall. Auch die Schweine. Wir kaufen kein Futter für die Rinder und Schafe zu sondern haben den Tierbestand an die Fläche angepaßt. Lediglich Kartoffeln und Schrot für die Schweine kaufen wir von Bauern in der Umgebung. Geplant ist jedoch auch Hackfrüchte und Getreide selbst anzubauen.
Die Weideperiode beginnt ab Mitte April und endet Mitte November. Weidegang für die Tiergesundheit ist unumstritten besser als Stallhaltung.

Von einem Teil der Wiesen wird Heu und Grummet/Öhmd (zweiter Schnitt) gemacht. Und wir rotieren die Weiden. Wir erzeugen auch keine Grassilage. Zusätzlich zum Verzicht auf Kunstdünger mähen wir die Wiesen für die Heugewinnung nicht vor der Blüte. Dadurch denken wir daß wir eine größere Pflanzenvielfalt auf unseren Wiesen haben. Wir sind nicht bio-zertifiziert. Halten unsere Tiere jedoch nach Bio-Richtlinien.
Wir schlachten regelmäßig in der kalten Jahreszeit. Diese Produkte verkaufen wir auch. Fleischkauf ist bei uns Vertrauenssache. Kommen Sie zu uns und schauen sie es sich an. Sie sind immer wilkommen.
Was es zu kaufen gibt können Sie unter der Kategorie "Produkte" lesen.